Nachrichten

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Datum: 18.09.2023
Rubrik: Nachrichten

Die langjährige und fruchtbare Partnerschaft zwischen den Städten Cottbus/Chóśebuz und Zielona Góra bleibt fest verankert, wie die jüngste Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen ihren Stadtoberhäuptern, Oberbürgermeister Tobias Schick und Stadtpräsident Janusz Kubicki, in Zielona Góra am Wochenende beweist.

Im Rahmen ihrer "Zukunftsvision 2030 3.0" setzen beide Städte ehrgeizige Ziele für vier INTERREG VI A-Projekte:

  1. Ein wettbewerbsfähiges und intelligenteres Europa: Hier steht die Förderung eines innovativen und intelligenten Wandels sowie die Stärkung der regionalen IKT-Konnektivität im Fokus. Ziel ist es, die Green Energy - Spree-Neiße-Bober-Region zu einem innovativen Knotenpunkt für Wissen und Technologietransfer im Bereich regenerativer Energien, nachhaltiger Mobilität, intelligenter Energiespeicherung und Wasserstoffwirtschaft zu machen.

  2. Ein grünerer, CO2-armer Übergang: Beide Städte streben einen CO2-armen Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und einem widerstandsfähigen Europa an. Dies beinhaltet die Schaffung eines grenzüberschreitenden stationär-mobilen Systems zur Überwachung der Luftqualität und zur Vorhersage, um die nachhaltige Entwicklung von Zielona Góra und Cottbus/Chóśebuz zu unterstützen.

  3. Ein sozialeres und inklusiveres Europa: Cottbus konzentriert sich auf die Fortsetzung der Entwicklung des Clusters Branitzer Park- und Kulturlandschaft, was den Branitzer Innen- und Außenpark, den Tierpark, den Spreeauenpark und die Parkeisenbahn umfasst. Die erfolgreiche Zusammenarbeit hat bereits zu spürbaren Fortschritten in der grenzüberschreitenden Besucherwahrnehmung, kulturellen Bildungsinitiativen und Bürgerbegegnungen geführt. Die Revitalisierung des Parks in Zatonie wird ebenso konsequent fortgesetzt wie die qualitative Aufwertung historischer Parkensembles zur nachhaltigen touristischen Wertschöpfung und sozial-kulturellen Integration der Bürgerinnen und Bürger der deutsch-polnischen Grenzregion.

  4. Ein dialogorientierter Grenzraum: Die Partnerschaft fördert den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, um die Sprachkompetenzen innerhalb der Städtepartnerschaft zu stärken, und setzt dabei auf generationsübergreifenden Dialog und Zusammenarbeit.

Diese ehrgeizigen Projekte werden in enger Kooperation mit den Universitäten beider Städte, kommunalen Unternehmen, Instituten und Einrichtungen umgesetzt. Darüber hinaus setzen Cottbus und Zielona Góra neue Maßstäbe im Natur- und Umweltschutz auf der Grundlage von Vereinbarungen aus dem Jahr 2023. Weitere Projekte werden je nach Bedarf und Absprachen zwischen den beiden Städten durchgeführt, um ihre langanhaltende Partnerschaft und ihren gemeinsamen Erfolg fortzusetzen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Die Bemühungen zur Stärkung des Schutzes von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt in Brandenburg... [zum Beitrag]

Vandalismus in Cottbus

Vandalismus in Cottbus

In der Nacht zum Mittwoch, dem 20. September 2023, wurde die neue Blechen-Skulptur im Sandower Park... [zum Beitrag]

Warntag in der Lausitz

Warntag in der Lausitz

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird Cottbus/Chóśebuz zwar noch keine Sirenen heulen hören,... [zum Beitrag]

Tödlicher Unfall in Spremberg

Tödlicher Unfall in Spremberg

Am Dienstagabend ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Hoyerswerdaer Straße gegen 19:50 Uhr, der... [zum Beitrag]

Solarstrom für Mitteldeutschland

Solarstrom für Mitteldeutschland

Die LEAG-GigawattFactory setzt ihren Weg zur nachhaltigen Grünstromversorgung von Mitteldeutschland fort,... [zum Beitrag]

Ölteppich auf der Spree

Ölteppich auf der Spree

Die Cottbuser Feuerwehr demonstrierte am vergangenen Wochenende ihre Effizienz und Einsatzbereitschaft bei... [zum Beitrag]

Erfolg für Cottbuser Berufsfeuerwehr

Erfolg für Cottbuser Berufsfeuerwehr

Die Feuerwehr-Sportler aus Cottbus haben bei den 15. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport und den... [zum Beitrag]

Tamino braucht einen Spender

Tamino braucht einen Spender

Der 18-jährige Tamino aus Spremberg kämpft einen schweren Kampf gegen Leukämie. Seine letzte Hoffnung auf... [zum Beitrag]

Sprembergs Schwimmhalle muss schließen

Sprembergs Schwimmhalle muss schließen

Die Stadt Spremberg/Grodk steht vor einer vorübergehenden Schließung ihrer Schwimmhalle. Die... [zum Beitrag]