Nachrichten

Waschbär-Alarm in Cottbus

Datum: 13.09.2023
Rubrik: Nachrichten

Cottbus, ein gewöhnlicher Dienstag, doch für die Feuerwehr der Stadt sollte es ein ungewöhnlicher Tag werden. Ein unerwarteter Notruf führte die tapferen Einsatzkräfte in ein Wohnhaus in Ströbitz, wo ein Waschbär in höchster Not war. Der kleine pelzige Geselle hatte sich im Schornstein verfangen und steckte fest. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr, um dem Tier zu helfen.

Die Situation war alles andere als einfach. Bei der Erkundung stellten die Feuerwehrleute fest, dass der Waschbär etwa 3 bis 4 Meter unterhalb der Schornsteinöffnung gefangen war. Eine knifflige Rettungsmission begann.

Um den Waschbären zu retten, musste im Kellerbereich eine Öffnung im Schornstein geschaffen werden. Doch der kleine Kerl zeigte wenig Bereitschaft, sich in die Freiheit zu bewegen. Hier kam der Schornsteinfeger zur Hilfe, der gemeinsam mit den Feuerwehrleuten ein Kehrgerät einsetzte, um den Waschbären dazu zu bewegen, weiterzukriechen.

Schließlich befand sich der Waschbär im Anschlussstück eines Kaminofens und konnte von den Einsatzkräften sicher eingefangen werden. Doch die Aufregung war noch nicht vorbei. Als sie versuchten, den Waschbären in ein Transportbehältnis umzusetzen, ergriff das Tier erneut die Flucht.

Insgesamt waren acht mutige Feuerwehrleute an diesem ungewöhnlichen Einsatz beteiligt. Dieser Vorfall war kein Einzelfall, denn die Cottbuser Feuerwehr muss jährlich zwischen 110 und 150 Einsätze zur Rettung von Tieren bewältigen. Im vergangenen Jahr waren es genau 131 solcher Rettungsaktionen.

Die Geschichten von solchen tierischen Rettungsmissionen zeigen das Engagement und die Hingabe der Feuerwehr, die nicht nur für Menschen, sondern auch für die Tierwelt da ist, um Leben zu schützen und zu retten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Caleg stellt sich vor

Caleg stellt sich vor

Es ist ein Unternehmen, das in Calau einen festen Platz eingenommen hat: Caleg, seit achtzig Jahren ein... [zum Beitrag]

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die langjährige und fruchtbare Partnerschaft zwischen den Städten Cottbus/Chóśebuz und Zielona Góra bleibt... [zum Beitrag]

Warntag in der Lausitz

Warntag in der Lausitz

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird Cottbus/Chóśebuz zwar noch keine Sirenen heulen hören,... [zum Beitrag]

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Die Bemühungen zur Stärkung des Schutzes von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt in Brandenburg... [zum Beitrag]

Schwerer Unfall

Schwerer Unfall

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 05:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 97 am... [zum Beitrag]

Sprembergs Schwimmhalle muss schließen

Sprembergs Schwimmhalle muss schließen

Die Stadt Spremberg/Grodk steht vor einer vorübergehenden Schließung ihrer Schwimmhalle. Die... [zum Beitrag]

Erfolg für Cottbuser Berufsfeuerwehr

Erfolg für Cottbuser Berufsfeuerwehr

Die Feuerwehr-Sportler aus Cottbus haben bei den 15. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport und den... [zum Beitrag]

Tamino braucht einen Spender

Tamino braucht einen Spender

Der 18-jährige Tamino aus Spremberg kämpft einen schweren Kampf gegen Leukämie. Seine letzte Hoffnung auf... [zum Beitrag]

Ölteppich auf der Spree

Ölteppich auf der Spree

Die Cottbuser Feuerwehr demonstrierte am vergangenen Wochenende ihre Effizienz und Einsatzbereitschaft bei... [zum Beitrag]