Nachrichten

Warntag in der Lausitz

Datum: 13.09.2023
Rubrik: Nachrichten

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird Cottbus/Chóśebuz zwar noch keine Sirenen heulen hören, dennoch nimmt die Stadt aktiv an diesem wichtigen Ereignis teil. Die (Probe)Warnung wird um 11:00 Uhr ausgelöst und die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr.

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz arbeitet derzeit intensiv daran, insgesamt 14 Sirenen in den verschiedenen Ortsteilen und Stadtvierteln zu überholen und zusätzlich drei neue Sirenen zu installieren. Bislang wurden bereits 11 Sirenen erfolgreich modernisiert. Der Abschluss dieser Arbeiten wurde jedoch aufgrund von Lieferengpässen bei technischen Bauteilen für die digitale Auslösung verzögert. Daher werden die Sirenen zum Warntag am 14.09.2023 noch nicht aktiviert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen jedoch alle Sirenen einsatzbereit sein.

Um die (Probe-)Warnung zu verbreiten, setzt Cottbus/Chóśebuz auf das bundeseinheitliche "Modulare Warnsystem" (MOWAS), das verschiedene Apps wie NINA und KATWARN sowie das Cell-Broadcast-System auf Mobiltelefonen nutzt. Die Auslösung erfolgt zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Zudem werden in den Fahrzeugen von Cottbusverkehr Anzeigen und Durchsagen erfolgen. Digitale Werbetafeln in der Stadt werden die (Probe-)Warnung und die Entwarnung in ähnlicher Form wie auf Mobilgeräten anzeigen. Auch Radio- und TV-Stationen werden bundesweit in die Verbreitung der Warnmeldung und Entwarnung einbezogen.

Die Warnung für die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster sowie die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz am 14.09.2023 wird von der Regionalleitstelle Lausitz ausgelöst. Die Leitstelle nutzt dabei auch die Einsatzvorinformation (EVI) im Rahmen des bundesweiten Warntags.

In Absprache mit den Landkreisen und der Leitstelle erfolgt die Warnung und Entwarnung für den Landkreis Dahme-Spreewald über Sirenen, während der Landkreis Elbe-Elster erstmals die Sirenen für diese Zwecke nutzen wird. Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz nimmt aufgrund laufender Umstellungsarbeiten der Sirenen am Warntag 2023 nicht teil. Im Landkreis Spree-Neiße werden die Sirenen einen Probealarm auslösen (ähnlich dem mittwochs um 15:00 Uhr für 15 Sekunden), und zusätzlich wird der Landkreis weitere Möglichkeiten zur Warnung und Entwarnung prüfen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die langjährige und fruchtbare Partnerschaft zwischen den Städten Cottbus/Chóśebuz und Zielona Góra bleibt... [zum Beitrag]

Schwerer Unfall

Schwerer Unfall

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 05:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 97 am... [zum Beitrag]

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Neue Beratungsstelle in Cottbus

Die Bemühungen zur Stärkung des Schutzes von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt in Brandenburg... [zum Beitrag]

Stromausfall in Cottbus

Stromausfall in Cottbus

Cottbus/Chóśebuz kehrt nach einem unerwarteten Stromausfall schrittweise wieder ans Netz zurück. Die... [zum Beitrag]

Alles Gute zum 100.

Alles Gute zum 100.

Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag! Ein wahrhaft bemerkenswerter Meilenstein wurde am 28. August... [zum Beitrag]

Vandalismus in Cottbus

Vandalismus in Cottbus

In der Nacht zum Mittwoch, dem 20. September 2023, wurde die neue Blechen-Skulptur im Sandower Park... [zum Beitrag]

Ursache für Stromausfall steht fest

Ursache für Stromausfall steht fest

Am 19.09.2023 ereignete sich um 12:16 Uhr eine unerwartete Störung in den zwei Mittelspannungsteilnetzen,... [zum Beitrag]

Neue Schulleitung in Burg

Neue Schulleitung in Burg

Der lang ersehnte Schritt hat schließlich seinen Lauf genommen und erweist sich zweifelsohne als... [zum Beitrag]

Tödlicher Unfall in Spremberg

Tödlicher Unfall in Spremberg

Am Dienstagabend ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Hoyerswerdaer Straße gegen 19:50 Uhr, der... [zum Beitrag]