Nachrichten

BTU und Leag bauen Partnerschaft aus

Gemeinsame Sache

Datum: 18.08.2023
Rubrik: Nachrichten

Am heutigen Freitag, dem 18. August 2023, haben Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, und Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), eine wegweisende Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Diese bekräftigt die enge Zusammenarbeit zwischen dem Qualifizierungsverbund Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und der Universität im Bereich der Weiterbildung. Insbesondere in Bezug auf Erneuerbare Energien sollen die Kompetenzen von QLEE, bei dem die LEAG als Partnerunternehmen involviert ist, und der BTU weiter miteinander verschmolzen werden.

Die Vereinbarung umfasst die gemeinsame Entwicklung, Umsetzung und Qualitätssicherung von Fort- und Weiterbildungsangeboten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Transfer von wissenschaftlichem Wissen hin zur praktischen Anwendung innovativer Lösungen in Unternehmen.

Jörg Waniek, Personalvorstand der LEAG, betonte die Notwendigkeit, die Potenziale von Wissenschaft und Praxis zu bündeln, um Fachkräfte im Bereich der Erneuerbaren Stromerzeugung und grünen Wasserstoffherstellung auszubilden. Dies sei entscheidend, um die ehrgeizige Vision zu verwirklichen, die Lausitz in den nächsten sieben Jahren zu einem führenden grünen Energiestandort in Deutschland zu entwickeln. In der BTU Cottbus-Senftenberg sieht er den richtigen Partner, um dieses Ziel zu erreichen.

Prof. Dr. Gesine Grande, Präsidentin der BTU, hob die Bedeutung der Durchlässigkeit von Bildungsangeboten hervor, um zeitgemäße Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Partnerschaft zwischen BTU und QLEE soll eine Brücke zwischen beruflicher Qualifizierung und Hochschulbildung schlagen, um individuelle und zukunftsorientierte Bildungs- und Berufswege zu ermöglichen.

Die zukünftige Kooperation zwischen QLEE und BTU wird sich auf die Übertragbarkeit von Kompetenzen und Qualifikationen konzentrieren, um Bildungsangebote zwischen verschiedenen Bereichen nahtlos zu gestalten. Die Flexibilisierung der Bildungsangebote sowie die Stärkung der regionalen Wirtschaft und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum dieser Kooperation und tragen zur Umsetzung einer innovativen und zukunftsorientierten Energiewende in der Lausitz bei.

Die Zusammenarbeit wird sofort mit der ersten gemeinsamen Qualifizierungsreihe "Fachexpert:in für Wasserstoffanwendungen mit IHK-Zertifikat" starten. Dieser Kurs bietet eine umfassende Schulung zu den Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff in verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Produktion, Energieversorgung und Klimabilanz.

Der Qualifizierungsverbund Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) zielt darauf ab, maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote im Bereich erneuerbarer Energien für Unternehmen, Beschäftigte und Kommunen in der Lausitz anzubieten. In Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg wird die Entwicklung und Nachhaltigkeit der Region im Kontext erneuerbarer Energien vorangetrieben, um energiewirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Überfälle in Cottbus

Überfälle in Cottbus

In Ströbitz ereigneten sich am Dienstag zwei Raubstraftaten, die der Polizei gemeldet wurden und für... [zum Beitrag]

Schwerer Unfall

Schwerer Unfall

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 05:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 97 am... [zum Beitrag]

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die langjährige und fruchtbare Partnerschaft zwischen den Städten Cottbus/Chóśebuz und Zielona Góra bleibt... [zum Beitrag]

Tamino braucht einen Spender

Tamino braucht einen Spender

Der 18-jährige Tamino aus Spremberg kämpft einen schweren Kampf gegen Leukämie. Seine letzte Hoffnung auf... [zum Beitrag]

Warntag in der Lausitz

Warntag in der Lausitz

Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird Cottbus/Chóśebuz zwar noch keine Sirenen heulen hören,... [zum Beitrag]

Vandalismus in Cottbus

Vandalismus in Cottbus

In der Nacht zum Mittwoch, dem 20. September 2023, wurde die neue Blechen-Skulptur im Sandower Park... [zum Beitrag]

Tödlicher Unfall in Spremberg

Tödlicher Unfall in Spremberg

Am Dienstagabend ereignete sich ein tragischer Vorfall in der Hoyerswerdaer Straße gegen 19:50 Uhr, der... [zum Beitrag]

Erfolg für FerienSpassPass

Erfolg für FerienSpassPass

Am vergangenen Samstag, anlässlich des Tags der Schiene, wurde Zukunft in Cottbus sichtbar gemacht, und... [zum Beitrag]

Caleg stellt sich vor

Caleg stellt sich vor

Es ist ein Unternehmen, das in Calau einen festen Platz eingenommen hat: Caleg, seit achtzig Jahren ein... [zum Beitrag]