Derzeit ist ein Hubschrauber über der gesamten Lausitz im Einsatz. Die Flüge dienen der Kontrolle von Hochspannungsfreileitungen durch das Unternehmen Mitnetz Strom. Es hat sich gezeigt, dass viele Schäden an den Anlagen nur aus der Luft zuverlässig erkannt werden können. Aus diesem Grund wird der Hubschrauber noch bis zum kommenden Freitag eingesetzt, um die Leitungen in insgesamt acht Landkreisen zu überwachen.
Die Kontrolle der Hochspannungsfreileitungen ist von großer Bedeutung, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten. Durch Witterungseinflüsse, Verschleiß oder äußere Einwirkungen können Schäden an den Leitungen entstehen, die zu Störungen oder im schlimmsten Fall zu Ausfällen führen können. Um diese Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, sind regelmäßige Inspektionen unerlässlich.
Der Hubschrauber ermöglicht eine effiziente und umfassende Überwachung der Leitungen, da er in kurzer Zeit große Strecken zurücklegen kann und eine gute Sicht aus der Vogelperspektive bietet. Dabei werden mögliche Schäden an den Leitungen, wie zum Beispiel Korrosion, beschädigte Isolatoren oder lose Verbindungen, identifiziert. Im Anschluss können gezielte Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu gewährleisten.
Die Flüge des Hubschraubers erstrecken sich über die gesamte Lausitz und umfassen insgesamt acht Landkreise. Diese umfassende Überwachung gewährleistet, dass potenzielle Schäden an den Hochspannungsfreileitungen frühzeitig erkannt werden können. Durch präventive Instandhaltungsmaßnahmen können Ausfälle und Störungen minimiert werden, was wiederum eine zuverlässige Stromversorgung für die Bewohner und Unternehmen der Region sicherstellt.
Die Kontrolle der Hochspannungsfreileitungen aus der Luft ist ein effektives Verfahren, um die Infrastruktur des Stromnetzes in der Lausitz auf einem hohen technischen Stand zu halten. Die regelmäßigen Überwachungsflüge tragen dazu bei, potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten. Dank dieser präventiven Maßnahmen kann Mitnetz Strom eine zuverlässige Energieversorgung für die Region sicherstellen.
Die Bemühungen zur Stärkung des Schutzes von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt in Brandenburg... [zum Beitrag]
Die LEAG-GigawattFactory setzt ihren Weg zur nachhaltigen Grünstromversorgung von Mitteldeutschland fort,... [zum Beitrag]
Cottbus, ein gewöhnlicher Dienstag, doch für die Feuerwehr der Stadt sollte es ein ungewöhnlicher Tag... [zum Beitrag]
In der Nacht zum Mittwoch, dem 20. September 2023, wurde die neue Blechen-Skulptur im Sandower Park... [zum Beitrag]
In der Puschkinpromenade stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor, die am Montag, den 25. September 203,... [zum Beitrag]
Am vergangenen Wochenende enthüllte die Polizei in Südbrandenburg eine unerlaubte Einreise von beinahe 140... [zum Beitrag]
Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 05:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 97 am... [zum Beitrag]
Es ist ein Unternehmen, das in Calau einen festen Platz eingenommen hat: Caleg, seit achtzig Jahren ein... [zum Beitrag]
Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 wird Cottbus/Chóśebuz zwar noch keine Sirenen heulen hören,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !