In der neuen Notaufnahme soll es vier Pflegestützpunkte mit maximaler Übersicht
über die zu versorgenden Behandlungsplätze geben. Somit kann eine Pflegekraft von
einem zentralen Standpunkt aus alle von ihr zu versorgenden Patientinnen und
Patienten sehen und umgekehrt. Die einzelnen Behandlungsplätze sind durch
elektrochrome Glaswände voneinander getrennt, die erst dann intransparent
werden, wenn Patienten anwesend sind. Insgesamt wird das Pflegepersonal festen
Funktionen zugeordnet und mit mobilen Pflegewagen ausgestattet, um so eine
effiziente Ressourcensteuerung umzusetzen.
Zu dem Konzept gehört auch ein eigenes Belegungsmanagement, dass im CTK
bereits anteilig implementiert ist und heute schon sicherstellt, dass gefährliche und
belastende Überfüllungssituationen so gut wie nicht mehr vorkommen, wovon sich
auch das Kongresspublikum überzeugen konnte. „Bei jeder Besichtigung der
Interimsnotaufnahme durch das Auditorium des Kongresses saß auch zu
Kernarbeitszeiten kein Patient im Warteraum, bei insgesamt sehr kurzen
Verweilzeiten von unter 2 ½ Stunden. Sobald das Belegungsmanagement
vollumfänglich umgesetzt ist, fällt auch das Telefonieren im Rahmen der
Bettensuche weg, wofür heut ca. 100 Minuten pro Kopf aufgewendet wird“, erklärte
Chefarzt Flasbeck.
Ein umfassendes Ausbildungskonzept bereitet das Notaufnahmepersonal auf die
Neuerungen vor. Derzeit werden die Teams sechs Stunden pro Woche geschult.
Jede Pflegekraft hat eine eigene Matrikelnummer und einen Ausbildungspass und
muss pro Jahr 30 Fortbildungspunkte sammeln, was engmaschig überprüft wird.
Der Notaufnahmechef sieht hinter all dem einen klaren Vorteil: „Die Pflege kann
wieder ihrer sinnstiftenden Profession nachgehen, wieder Spaß an der Arbeit haben
und nicht aufgrund von administrativen Tätigkeiten, umherlaufen oder manuellen
Prozessen von der Pflegetätigkeit abgehalten werden.“
Die offizielle Inbetriebnahme der neuen Zentralen Notaufnahme ist im nächsten Jahr geplant.
#CTK #Cottbus #Lausitz #Notaufnahme
Dr. Götz Brodermann, der Geschäftsführer des kommunalen Carl-Thiem-Klinikums, wechselt in derselben... [zum Beitrag]
Am kommenden Samstag, den 3. Juni, 2023, kommt es durch Baumschnittarbeiten in Madlow zu Einschränkungen... [zum Beitrag]
Angesichts steigender Energiekosten ist es nicht nur für Privathaushalte wichtig, auf ihre Ausgaben zu... [zum Beitrag]
Die Unternehmenswerkstatt Deutschland wird eine zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen, Gründer und... [zum Beitrag]
Es steht fest: Die Stadt Cottbus übernimmt zum 1. Juli den Standort von Galeria-Kaufhof. Die restlichen... [zum Beitrag]
Im Wendischen Museum in Cottbus/Chóśebuz ist am Freitag (02.06.2023) die Ausstellung „Alles ist... [zum Beitrag]
Derzeit ist ein Hubschrauber über der gesamten Lausitz im Einsatz. Die Flüge dienen der Kontrolle von... [zum Beitrag]
Ab dem 25. Mai fand der Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Zwickau statt und der Landkreis... [zum Beitrag]
Eine neue Grundschule für den Cottbuser Ortsteil Kahren ist ein langgehegter Wunsch der Einwohnerinnen und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !