Die Auswirkungen des erneuten Lockdowns halten sich zwar noch in Grenzen, sind jedoch spürbar. Die Arbeitslosenquote ist moderat gestiegen. Im Dezember waren rund 19.400 Menschen arbeitslos gemeldet. Wie es weiter gehen wird, ist jedoch ungewiss. Vieles hängt auch davon ab, wie lange der Lockdown noch andauert und wie schnell die Wirtschaft wieder ins Rollen kommt.
Viele Menschen haben in den letzten Jahren die Cottbuser Synagoge zum Holocaust-Gedenktag besucht. Durch... [zum Beitrag]
Die warme Mahlzeit gibt es noch im Straßencafé der Stadtmission, allerdings nicht mehr in ganz so warmer... [zum Beitrag]
Überbrückungshilfe, Dekarbonisierung der Industrie, Cottbuser Bücherzeit entfällt [zum Beitrag]
Die rund 600 Auszubildenden der LEAG lernen aktuell von zu Hause aus. In den Ausbildungstätten wird aber... [zum Beitrag]
Mund auf und Stäbchen rein - Bilder die jetzt wahrscheinlich jeder schon mal gesehen hat. In der... [zum Beitrag]
Cottbus ist eine von 9 Wasserstoff-Regionen in ganz Deutschland. Die Bundesregierung fördert das... [zum Beitrag]
Alles richtig gemacht. Nach einem Schülerpraktikum war sich Oliver Scharf sicher: er will... [zum Beitrag]
Das Carl Thiem Klinikum Cottbus wird vom Land mit über 500.000€ unterstützt, Die Linke fordert mehr Schutz... [zum Beitrag]
Seezeichen weisen Schiffen den Weg um untiefe Gewässer herum. Das sind meistens einfache Bojen. Der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !